Sie sind hier: Kölschlexikon
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
Wat is...
Kölsche Lieder
Redensarten
Büttenredner
Allgemein:
Termine
zaat | zart |
zabbele | zappeln |
Zabel | Säbel |
Zalat | Salat |
Zaldat | Soldat |
zälle | zählen |
Zang | Zange |
Zäng | Zähne |
Zänk | Zank |
Zantping | Zahnschmerzen |
zappe | zapfen |
Zappes | Zapfbursche (im altkölnischen Brauhaus) |
Zappestreich | Zapfenstreich |
zedeere | abtreten |
Zemmer | Zimmer |
Zerett | Zigarette |
zeröschele | quälen (sich) |
zesamme | zusammen |
Zibbel | Zipfel |
Zick | Zeit |
zicklevvens | zeitlebens |
zickwielich | zeitweilig |
ziddere | zittern |
Zih | Zehe |
Zijar | Zigarre |
Zimpatiesant | Sympathisant |
Zinte Määtes | Sankt Martin |
ziteere | zitieren |
Zoch | Zug |
zoesch | zuerst |
zofredde | zufrieden |
Zoot | Sorte |
Zopp | Zopf |
zoppe | tunken |
zum oder noh'm | zum |
Zupp | Suppe |
zwesche | dazwischen |
Gehe zu: w vun Wääch bis wupptich